Dabei ist der Einsatz der Technologie in vielen Fällen leicht zu erkennen, teilweise agiert die KI allerdings vollkommen hinter den Kulissen. Doch wo genau setzen Plattformen wie das Ice Casino eigentlich künstliche Intelligenz ein? Wir haben uns die Einsatzmöglichkeiten der neuen Technologie näher angesehen und möchten unsere Erfahrungen gerne mit euch teilen.
Künstliche Intelligenz bietet optimiertes Layout
Wer oft im online Casino spielt bemerkt mit der Zeit vielleicht, wie gut die Auswahl der Spiele auf der Startseite zum eigenen Spielverhalten passt. Hierbei handelt es sich allerdings keinesfalls um Zufall. Denn Anbieter setzen oftmals eine KI ein, welche das Spielverhalten eines jeden Nutzers genauestens analysiert. Somit kann sie Rückschlüsse darauf ziehen, welche Art von Spielen vom Nutzer favorisiert werden.
Die Grenzen dabei scheinen unendlich. Nicht nur das Thema der Slots (zum Beispiel Dschungel oder wilder Westen), auch der Aufbau der Spiele wird hierbei unter die Lupe genommen. Wer also gerne Spiele mit einer bestimmten Art von Freispielen spielt, wird ähnliche Games vorgeschlagen bekommen.
Dieses Prinzip ist auch aus anderen Bereichen des Internets bekannt. Viele soziale Medien bedienen sich mittlerweile an der neuen Technik. Somit können Inhalte viel besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten werden. Ein gutes Beispiel ist hierbei Instagram oder TikTok. Auf den Startseiten werden in der Regel die Videos vorgeschlagen, die den Nutzer tatsächlich interessieren. Wie auch die sozialen Medien nutzen die Casinos eine solche Methode, um eine perfekte Auswahl passender Slots präsentieren zu können.
KI kann Spielsucht erkennen
Für die Anbieter von online Casinos ist es oftmals schwer, die Regelungen zur Bekämpfung von Spielsucht einzuhalten. Während in physischen Spielhallen beim Einlass ein Ausweis verlangt wird, müssen im Internet lediglich die Accountdaten in die Tastatur getippt werden. Doch dank der künstlichen Intelligenz ist es mittlerweile auch den Anbietern von GLücksspiel im Internet möglich, die Nutzer besser vor der Spielsucht zu schützen.
Dafür analysiert die KI das individuelle Spielverhalten der jeweiligen Nutzer. Wichtige Faktoren können dabei unter anderen die Höhe der Einzahlungen sowie die Gesamtspielzeit im Casino sein. Aber auch die Uhrzeiten können wichtig sein. Denn somit kann die künstliche Intelligenz feststellen, ob regelmäßig und daher womöglich zu viel gespielt wird.
Auch das Anmelden in andere Accounts kann die KI erkennen. Schließlich liegen dem Casino Daten über die IP der Nutzer vor. Somit ist die künstliche Intelligenz dazu in der Lage zu sehen, ob gesperrte Personen auf anderen Accounts weiterhin spielen.
Chatbots erleichtern den Kundensupport
Die Chatbots sind seit einigen Jahren so weit entwickelt, dass sie sogar echte Konversationen führen können. Das führte zu unzähligen Spielereien, die es überall im Netz zu finden gibt. Viele Webseiten bieten gratis die Möglichkeit, sich mit einem solchen Chatbot unterhalten zu können. Auch die Unternehmen, die im Internet agieren, haben sich die Chatbots zu nutzen gemacht. Schließlich sind sie mittlerweile so gut entwickelt, dass es meist kaum auffällt, nicht mit einer echten Person zu schreiben.
Deshalb kommen Chatbots mittlerweile auch im Kundendienst zum Einsatz. Oftmals sind es nämlich keine echten Mitarbeiter, welche die Begrüßung im Live Chat durchführen. Wenn ein Kunde den Live Chat öffnet weil er ein Anliegen hat, wird er freundlich begrüßt. Zunächst erfragt der Chatbot in einem kurzen Verfahren, worin genau das Problem des Nutzers liegt. In der Regel können hierfür mehrere Auswahlmöglichkeiten angeklickt werden.
In einigen Fällen findet der Chatbot sogar sofort eine Lösung für das jeweilige Problem. In der Regel werden hierfür kurze Abschnitte aus dem FAQ zitiert. Dadurch haben die Nutzer schnell eine Lösung für ihr Anliegen gefunden. Außerdem musste das Unternehmen keinen Mitarbeiter mit der Aufgabe beschäftigen, den Kunden zu betreuen. Dieses Verfahren wenden nicht nur Casinos an. Viele Unternehmen bieten auf ihren Webseiten einen Live Chat an, bei dem das Gespräch zunächst von einem Bot geführt wird.
KI schützt den Anbieter vor Betrügern
Früher kam es immer mal wieder dazu, dass Casinos bestohlen wurden. Dank der Verlagerung ins Internet hat sich die Zahl der Betrüger in Casinos allerdings deutlich verringert. Das ist unter anderem auch der künstlichen Intelligenz zu verdank. Dank der neuen Technologie haben online Casinos viele Möglichkeiten, Betrüger aufspüren zu können.
Die KI kann zum Beispiel erkennen, wenn ungewöhnlich hohe Beträge über einen konstanten Zeitraum erzielt werden. Solche Gewinne deuten nämlich meistens darauf hin, dass die Software beschädigt wurde. Aber auch andere, unerlaubte Handlungen können durch eine KI entdeckt werden. Zum Beispiel der mehrfache Erhalt eines Einzahlungsbonus, der eigentlich für Neukunden gedacht ist. Auch hier werden wieder Daten wie IP analysiert, wodurch Tricksereien der Nutzer unterbunden werden können.
KI wird in Zukunft wohl noch wichtiger
Schon heute ist die künstliche Intelligenz also ein wichtiger Bestandteil der online Casinos. Egal ob beim Design der Startseite oder im Kundensupport, ohne KI würde vieles anders ablaufen. In Zukunft wird sich die noch relative junge Technologie wohl weiterhin schlagartig entwickeln. Es bleibt auf jeden Fall spannend, welche Neuerungen uns durch die künstliche Intelligenz in Zukunft geschenkt werden.
Ravensburger Gewinnspiel 3-23
al-Khwarizmi Gewinnspiel