Die Mayflower ist wohl jedem ein Begriff – in diesem Worker-Placement-Spiel bringen jedoch die Keyflower und ihre Schwesternschiffe Siedler in die Dörfer der Spieler. Diese Siedler werden von den Spielern als Arbeiter auf verschiedene Plättchen in der Spielmitte geboten oder für Aufgaben wie die Produktion von Rohstoffen eingesetzt. Ersteigerte Plättchen werden anschließend dem eigenen Dorf hinzugefügt. Die ausliegenden Schiffe bringen während des Spiels neue Arbeiter sowie Fertigkeiten ins Spiel. Am Ende des Spiels sind die Schiffe sowie die im Lauf des Spiels dem eigenen Dorf hinzugefügten Plättchen relevant für die Schlusswertung.
Keyflower ist ein Spiel von Richard Breese und Sebastian Bleasdale für 2 bis 6 Spieler ab 12 Jahren mit einer Spieldauer von ca. 90 Minuten.
What’s your game?
Asgard führt die Spieler in das Reich der Götter des Nordens. Mit Thor, Odin und acht weiteren Göttern verbünden sich die Spieler, um deren Fähigkeiten in Anspruch zu nehmen, und errichten zu ihren Ehren Tempel. Die Unterstützung der Götter ist von Bedeutung für die Schlachten am jeweiligen Rundenende sowie für die Götterdämmerung Ragnarök. Jeder Spieler muss somit wählen, auf welche Götter er zählen möchte.
Asgard ist ein Spiel von Pierluca Zizzi für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren mit einer Spieldauer von ca. 60 bis 120 Minuten.
Alea
Bei Saint Malo agieren die Spieler als Stadtherren, die mit einer Handvoll Würfel ihre eigene Stadt erschaffen. Dazu wählen sie Gebäude und Personen, die sie auf ihrem Spielplan mit einem Stift einzeichnen, um Siegpunkte zu bekommen. Auch Stadtmauern sind anzuraten, um Piratenangriffe gut überstehen zu können. Der Spielplan lässt sich am Ende des Spiels wieder gut abwischen, so dass eine neue Partie problemlos begonnen werden kann. Das Video anbei wird Euch das interessante Spielmaterial genauer vor Augen führen.
Saint Malo ist ein Spiel von Inka und Markus Brand für 2 bis 5 Spieler ab 9 Jahren mit einer Spieldauer von ca. 45 Minuten.
Hans im Glück
Bei Die Paläste von Carrara ist Marmor der Stoff, aus dem Palastträume wahr werden. Doch der Preis für Marmor unterschiedlicher Qualität (Farbe) ändert sich oftmals am Markt und nicht in jeder von den Spielern bebauten Stadt darf jedwede Qualität für den Bau der unterschiedlichen Gebäude (Paläste, Kirchen, Villen, etc.) verwendet werden. Unterschiedliche Wertungen von Städten oder Gebäudearten bringen den Spielern Geld oder die für den Gewinn des Spiels notwendigen Siegpunkte. Ein genaueres Bild des Spiels könnt Ihr Euch im Video anbei machen!
Die Paläste von Carrara ist ein Spiel von Wolfgang Kramer und Michael Kiesling für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren mit einer Spieldauer von ca. 60 Minuten.
Kosmos
Im kooperativen Spiel Die Legenden von Andor haben die Spieler in den Rollen von Zwerg, Bogenschützin, Zauberin und Krieger die Aufgabe, eine Burg gemeinsam zu verteidigen. Dafür nutzen sie die unterschiedlichen Fähigkeiten ihrer Figuren und versuchen, eine Hexe als Verbündete zu gewinnen. Auch gegen einen wiedererwachten Drachen gilt es, siegreich zu sein. Das Video anbei wird Euch weitere Details zum Spiel erklären.
Die Legenden von Andor ist ein kooperatives Spiel von Michael Menzel für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren mit einer Spieldauer von ca. 60 Minuten.
Heidelberger Spieleverlag
Bei Tzolk’in: Der Maya-Kalender übernimmt jeder Spieler die Rolle des Häuptlings eines Mayastammes. Kern des Spiels ist der große Maya-Kalender am Spielbrett, der aus insgesamt 6 ineinander verzahnten Zahnrädern besteht. Auf den kleinen 5 Zahnrädern werden die Arbeiter der Spieler platziert, um je nach Position gewisse Aktionen durchführen zu können, wie z.B. der Gewinn von Rohstoffen, der Bau von Gebäuden oder die Entwicklung von Technologien. Am Ende einer Spielrunde wird das zentrale große Zahnrad um eine Position weitergedreht und somit wandern alle Arbeiter auf den kleinen 5 Zahnrädern ebenso um eine Position weiter auf ein anderes Aktionsfeld. Ziel des Spiels ist das Erreichen der meisten Siegpunkte.
Tzolk’in: Der Maya-Kalender ist ein Spiel von Daniele Tascini für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren mit einer Spieldauer von ca. 90 Minuten.