Der Schritt war eigentlich logisch und nur noch eine Frage der Zeit: Gaming ist schon lange kein Nischenhobby mehr, Zockerzimmer wollen natürlich auch passend eingerichtet werden. Hierfür hat IKEA für jedes Budget etwas parat. Den billigsten Gaming-Chair gibt es schon für 50 Euro, einen funktionablen Gamingschreibtisch ab 200 Euro. Wer mehr auf Premium setzen möchte, kann sich einen High-End-Gamingchair für 150 Euro, einen höhenverstellbaren und sehr hochwertigen Schreibtisch in den Maßen 180x80 für 500 Euro kaufen. IKEA-typisch ist hier alles in der Kollektion vorhandene perfekt aufeinander abgestimmt.
Budget, aber auch Premium
Speziell die 500-Euro-Variante des Gamingtisches hat uns gut gefallen. Die Tischplatte ist sehr stabil, die elektrische Höhenverstellbarkeit hat problemlos funktioniert, generell schreit hier alles nach High-End.
Wo Möbel sind, dürfen aber natürlich auch Accessoires nicht fehlen. Uns Medienvertreter hat hier direkt das Länespelare-Kissen gehookt. Hinter diesem Kissen verbirgt sich nämlich nicht nur ein Händewärmer, sondern - nach Öffnen des Reißverschlusses - eine anziehbare Decke für die Couch oder wohlig-warme Sessions vor dem PC.
Sinnvolles Zubehör
Doch auch weiteres Zubehör wie der Hand-Headsethalter, der Alubecher samt Becherhalter oder die Uppspiel-Gamingvitrine wirken schlüssig und perfekt ins IKEA-Gaming-System eingearbeitet.
Alle neuen Produkte konnten von einer handvoll auserwählter Teilnehmer bei einem Gaming-Event im IKEA Wien Westbahnhof auf Herz und Nieren getestet werden. Die A1 eSports League stellte knapp 20 Gaming-Stationen (logischerweise mit IKEA-Gear) auf, die Teilnehmer wurden in zwei Teams aufgeteilt und duellierten sich in unterschiedlichen Disziplinen wie Trackmania, Mario Kart, einem Kahoot-Gaming-Quiz und vielen weiteren. Übertragen wurde das knapp siebenstündige Event auf dem Twitch-Kanal von Veni. Am Ende des Abends gewann Teilnehmer Michael ein komplettes IKEA Gaming Set im Wert von mehreren hundert Euro.
Wie viel kommt da noch?
Wir sind gespannt, welche Produkte im Rahmen der Gaming-Serie von IKEA noch erscheinen werden. So schnell wird dieses Thema nämlich nicht wieder vorbei sein. Denn laut Aussagen der IKEA-Marketingabteilung ist das gestern vorgestellte Sortiment erst der Anfang einer langen Reise.
Als Partner der A1 eSports League wird IKEA auch Möbel für den in wenigen Tagen startenden A1 eSports Pop Up Hub bereitstellen. In diesem können Gaming-Fans ab 19. November insgesamt einen Monat lang an 40 Gaming-Stationen jeweils von Mittwoch bis Samstag zwischen 13 und 22 Uhr kostenfrei in Wien Mitte The Mall zocken sowie an Challenges und Turnieren teilnehmen.
Ravensburger Gewinnspiel 1-2023