Was erwartet uns in Nürnberg 2022?
Christian Ulrich: Ein noch größeres Netzwerk durch die Erweiterung der Spielwarenmesse digital. Vielleicht erreichen wir dadurch auch neue Zielgruppen, die bisher Kosten und Zeitinvestment gescheut haben. Das Ziel ist natürlich, die digitalen Besucher irgendwann auch persönlich in Nürnberg zu begrüßen. Wichtig ist, dass wir den Charakter, den wir bis jetzt hatte, also, das Treffen der ganzen Branche und die Freude, dass wir den erhalten.
Florian Hess: Ich wünsche mir wieder einen umfassenden Überblick über die internationale Spielbranche. Da haben wir 2021 vermisst. Wir waren einer der letzten Messen im Februar 2020 die noch stattgefunden hat und sind jetzt eine der ersten, die auf einem internationalen Niveau einen Überblick über die Branchen geben werden. Die Leute, die da sind, sollen beim Weggehen sagen, wow!, das hat sich gelohnt.
Sie sind Ernst Kick nachgefolgt, der ja doch schon eine Institution der Spielwarenmesse war. Wird jetzt alles neu?
Florian Hess: Es braucht keinen radikalen Schnitt. Die Messe steht gut da, das Unternehmen steht gut da, wir haben eine sehr solide Basis. Wir haben keinen Zwang Dinge neu zu erfinden, aber die Chance. Wir integrieren zum Beispiel die Spieleerfindermesse, das hast sich angeboten. Wir wollen das Gute bewahren und den einen oder anderen neuen Akzent setzen.
Christian Ulrich: Ja, die Spielwarenmesse digital hätten wir ohne Corona nicht so schnell und durchdacht entwickeln können. Das Thema Nachhaltigkeit ist uns im Vorstand sehr wichtig, wir fahren mit den Reisen runter, innerhalb Deutschlands fliegen wir nicht mehr, wir sind mehr mit der Bahn unterwegs. Wir haben viele junge Mitarbeiter, die sich für Nachhaltigkeit sehr engagieren. Für mich heißt das, wir müssen sehr flexibel sein, weil der Markt immer dynamischer wird.
Wie drückt sich Nachhaltigkeit in der Spielebranche aus?
Christian Ulrich: Es entwickelt sich von einem Nischenmarkt immer mehr in die Breite und umfasst nicht nur Holzspielzeug, sondern geht auch in den Bereich Kunststoffe. Das ist vom Verbraucher gewünscht, der nachdenkt, wie man Kunststoff vermeiden kann. Das ist in Deutschland ein großes Thema. Die Frage ist, wie weit man bereit ist für nachhaltige Spielwaren Abstriche zu machen oder auch beim Preis etwas flexibler zu sein. Wir haben dazu aktuell Umfrage in acht Länder laufen, da kann man dann gut vergleichen, wie unterschiedlich die Verbrauchereinstellungen sind. Die Umfrage wird am Donnerstag vor Messebeginn präsentiert.
Florian Hess: Es werden zunehmend Messebauer mit nachhaltigen Materialien nachgefragt. Wir werden auf der Spielwarenmesse zum Beispiel die Gangteppiche abschaffen. Wir haben viele Dinge hinterfragt, oft lassen sich die Dinge auch einfach nur vermeiden.
Christian Ulrich: Wir schaffen als Unternehmen auch Bewusstsein für das Thema, wir haben ein großes Netzwerk, da können wir Agenda-Setting machen.
Wird es ein Feuerwerk geben?
Christian Ulrich: Das steht noch nicht fest. Das ist gerade eine große Diskussion, weil das natürlich ins Thema Nachhaltigkeit reinfällt.
Haben Sie ein Lieblingsspiel? Was kommt heute Abend auf den Tisch?
Christian Ulrich: Da fällt mir spontan Uno ein, aber ich soll ja keine Markennamen erwähnen, das spiele ich mit meinen drei Kindern, oder auch Cluedo. Und als Klassiker: Monopoly, da gibt es so viel schöne Editionen.
Florian Hess: Bei mir ist es auch familiär bedingt, ich habe zwei kleine Buben, die sind fünf und sieben Jahren alt, da ist viel Outdoor wie Fußball angesagt. Bei Brettspielen entdecken wir immer gerne neue Sachen. Das Beste ist, dass meine Kinder nicht nach den Regeln spielen, sondern sofort so interpretieren, wie sie möchten.
Was war ihr Lieblingsspiel als Kind?
Christian Ulrich: Als Kind war ich ständig draußen, Fußball oder auch die Frisbee, die war für mich eine zeitlang das größte.
Hess: Die Frisbee kam bei mir später, als Kind war es für mich Lego und Matchbox-Autos. Ich bin in Wien geboren und es gab früher am Kahlenberg einen Kiosk, der verkaufte Matchboxautos, da haben wir immer eins bekommen. Wir sind da gern raufgewandert!
Ulrich: Bei mir waren das eher die Batmobiles, die hab ich auch noch immer.
Ingrid Krawarik
19.10.2021
Ravensburger Gewinnspiel 5/22