In der Beletage im Schwarzen Kameel in Wien präsentierten heute Christian Ulrich und Florian Hess von der Spielwarenmesse eG bei Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat, was uns vom 2. bis 6. Februar 2022 in Nürnberg auf der Spielwarenmesse erwartet.
2020 konnten wir leider nicht durch die Messehallen wandeln, im nächsten Frühjahr haben wir das aber fest vor, unser Quartier ist schon seit zwei Jahren gebucht! „Auf nach Nürnberg!“ heißt das Motto. Mehr als 1.700 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden erwartet. Es wird zum ersten Mal auch eine digitale Spielwarenmesse als Ergänzung zum Live-Event geben – für all jene, die sich noch
nicht persönlich hintrauen.
Spannend finde ich, dass es ein Start-Up-Areal geben wird, mit Lounge und Speaker-Bereich. Außerdem soll die Internationale Spielererfindermesse, also die Game Inventors Convention, am Freitag in die Messe integriert werden, inklusive Networking-Event am Abend.
Falls du planst, persönlich dabei zu sein, wirst du sicher auch Schauspieler Rob Taylor-Hastings treffen, der für das Spielwarenmesse TV Streifzüge durch die Messe plant sowie das eine oder andere Interview. Die Sieger des Toy Awards werden am Tag vor Messebeginn beim Press Preview bekannt gegeben, zugleich wird auch der Toy-Cocktail gekürt – auch das ist neu.
„Nachhaltigkeit ist ein Riesenthema“, sagt Christian Ulrich, „das wird uns dauerhaft beschäftigen, das geht nicht mehr weg“, beim Toy Award wurde deshalb auch die neue Kategorie „Sustainability“ eingeführt. Mit Toys Go Green wird nach 2011 (da war das schon einmal ein Motto) ein starker Fokus auf Materialien, recycelter Ware und Wissensvermittlung liegen.
Die Covid-Pandemie ist natürlich auch Thema: Derzeit ist ein Messebuch mit Mund-Nasenschutz und 3G-Regel möglich, es wird Testmöglichkeiten auf der Spielwarenmesse geben. Wirst du dabei sein? Wir freuen uns.