Mit Schulbeginn sind wieder viele Kinder im Straßenverkehr unterwegs: Mit dem Lernspiel „Rund um den Verkehr“ können sie schon rechtzeitig daheim üben, wie sie Schritt für Schritt sicher ans Ziel gelangen. Was müssen Kinder auf dem Gehweg, an der Ampel oder am Zebrastreifen beachten? Wie verhält man sich richtig am Bus oder mit dem Skateboard? Unterwegs in einer Stadt lernen die Spieler anhand von typischen Verkehrssituationen auf Bildkarten, welches Verhalten jeweils richtig ist. Mit der Ampelscheibe können sie ihre Entscheidung selbst kontrollieren und das Gelernte spielerisch üben. In zwei lustigen Spielvarianten erweitern Fünf- bis Neunjährige ihr Wissen über Sicherheit im Straßenverkehr und gehen einen wichtigen Schritt Richtung Selbstständigkeit.
Mit den kompakten neuen Lernkartenspielen üben Vor- und Volksschüler spielerisch alles, was in den ersten Klassen wichtig ist, von den ersten Buchstaben über lustigen Silbenspaß bis hin zum kleinen Einmaleins. In jedem der 8 Spiele stecken mehrere Varianten, so dass sich clevere Kids Schritt für Schritt verbessern können. Mit ihrem handlichen Format passen sie noch dazu perfekt in jede Schultüte und Schultasche.
Erste Buchstaben - Sprach-Lernkartenspiel
Wie bei einem Quartett sammeln die Kinder zusammengehörige Buch- stabenkarten und lernen so erste Buchstaben kennen. Vier Spielmöglich- keiten sorgen für Abwechslung und erweitern das sprachliche Wissen.
Für 1 bis 4 Kinder ab 5 Jahren, Inhalt 50 Karten, für (UVP) 7,99 Euro
Erste Zahlen - Mathematik-Lernkartenspiel
Dieses Lernkartenspiel fördert das Zählen und Erfassen von Mengen im Zahlenraum bis 10 sowie die Konzentrations- und Merkfähigkeit. Es gibt vier Spielvarianten.
Für 1 bis 4 Kinder ab 5 Jahren, Inhalt 50 Karten, für (UVP) 7,99 Euro
ABC - Sprach-Lernkartenspiel
Von A wie Apfel bis Z wie Zebra: Mit Spaß lernen die Kinder hier richtiges Zuordnen von Buchstaben, Anlauten und Bildern. Aufgedruckte Schwungbögen helfen den Kindern, die Wörter in Silben zu zerlegen.
Für 1 bis 4 Kinder ab 6 Jahren, Inhalt 54 Karten, für (UVP) 7,99 Euro
Rechnen bis 20 - Mathematik-Lernkartenspiel
Plus und Minusrechnen im Zahlenraum bis 20 – darum geht es in diesem lustigen Kartenspiel. Die witzigen Illustrationen und vier verschiedene Spiel-ideen machen Rechnen lernen leicht.
Für 1 bis 4 Kinder ab 6 Jahren, Inhalt 54 Karten, für (UVP) 7,99 Euro
Silbenspaß - Sprach-Lernkartenspiel
Vier verschiedene, lustige Spielideen helfen den Kindern dabei, mit Silben zu spielen. Das macht sie sicherer im Lesen und erweitert ihr Sprachbewusstsein.
Für 1 bis 4 Kinder ab 7 Jahren, Inhalt 52 Karten, für (UVP) 7,99 Euro
Rechnen bis 100 - Mathematik-Lernkartenspiel
Mit jeder Menge Spaß machen sich die Kinder fit im Zahlenraum bis 100 und trainieren die vier Grundrechenarten. Dabei haben sie verschiedene Spielmöglichkeiten und können den Schwierigkeitsgrad flexibel wählen.
Für 1 bis 4 Kinder ab 7 Jahren, Inhalt 54 Karten, für (UVP) 7,99 Euro
Das kleine 1x1 - Mathematik-Lernkartenspiel
Mit diesen Lernkarten erlernen Grundschüler in drei lustigen Spielvarianten das kleine Einmaleins. Durch die verschiedenen Schwierigkeitsstufen können sie sich Schritt für Schritt steigern.
Für 1 bis 4 Kinder ab 7 Jahren, Inhalt 100 Karten, für (UVP) 7,99 Euro
Wortarten - Sprach-Lernkartenspiel
Wie bei Mau Mau legen die Kinder Karten passend nach Wortart und Farbe ab. Dabei lernen sie spielerisch die Unterschiede zwischen Namenwort, Tunwort und Wiewort kennen und werden sicherer in der Rechtschreibung.
Für 1 bis 4 Kinder ab 8 Jahren, Inhalt 52 Karten, für (UVP) 7,99 Euro
Prime Climb
Das Logikspiel von ThinkFun hilft Kindern ab 10 Jahren ein Gefühl für Zahlen zu entwickeln und die Muster hinter ihren Berechnungen zu entdecken. Dabei hilft eine geniale Farbcodierung: Auf dem Spielfeld mit den Zahlen von Null bis 101 wird jede Primzahl andersfarbig dargestellt. Alle weiteren Zahlen können durch Multiplizieren dieser Primzahlen gebildet werden. Gleichzeitig ist Prime Climb ein richtiges Spiel, das Spaß macht – nicht obwohl es Mathe beinhaltet, sondern gerade deswegen. Zwei Würfel, zwei Spielfiguren und vier verschiedene Grundrechenarten: Das sorgt für einen riesigen Spielraum, in dem jeder Spieler flexibel Entscheidungen treffen und sowohl spielerische als auch mathematische Strategien entwickeln kann. In welcher Reihenfolge werden die gewürfelten Zahlen eingesetzt? Und ist ein Schritt zurück mit „minus“ oder „geteilt“ vielleicht die bessere Option? Zufällige Spielelemente wie Würfel oder Aktionskarten sorgen zudem für Dynamik und noch mehr taktische Möglichkeiten.
Für 1 bis 4 Spieler ab 10 Jahren, 24,99 € (UVP)
Ravensburger Gewinnspiel 6/22