Es gibt aber natürlich auch einige traditionelle Spiele, die sich seit langer Zeit hierzulande etabliert haben. An dieser Stelle blicken wir aber über die Grenze nach Deutschland und stellen einige typisch deutsche Spiele vor, die man mal ausprobieren sollte.
Es ist eines der kultigsten Brettspiele, dass schon so manche Freundschaft und Beziehung auf die Probe gestellt hat. In seiner ursprünglichen Form bietet Mensch ärgere dich nicht vier Farben und kann von zwei bis sechs Spielern gespielt werden. Seit 1910 gehört es zu jeder guten Brettspielsammlung dazu.
Die Spielfiguren sollen von den Startplätzen möglichst schnell ins Ziel kommen. Mit Würfeln bestimmt man den Fortschritt, kann aber gegnerische Figuren zurück an den Anfang oder zur Auszeit schicken, wenn man auf dem gleichen Feld landet. Das ist dann für den Betroffenen entsprechend ärgerlich, daher auch der Name des Spiels. Es ist leicht zu spielen, macht Spaß und sorgt für nervenaufreibende Unterhaltung.
Bei Doppelkopf handelt es sich um ein Kartenspiel, an dem vier Personen teilnehmen können. Es wird mit insgesamt 48 Karten gespielt, also 24 doppelten Spielkarten. Die Karten sind in vier Farben unterteilt, die sich Eichel, Grün, Rot und Schellen nennen. Im Unterschied zum sonst geläufigen französischen Blatt ersetzt die Eichel das Kreuz, Grün das Pik, Rot das Herz und Schellen das Karo.
Es gibt verschiedene Variationen wie gespielt wird. Das kann unter anderem einfach auf regionale Traditionen zurückzuführen sein. Im Grundprinzip muss man als Spieler einfach das höchste Blatt erhalten. Mit den ausführlichen Regeln von Doppelkopf sollte man sich vorab befassen, um seine Strategie vorzubereiten.
Bei Katz und Maus geht es um Schnelligkeit. Es ist ein Kartenspiel, bei dem man versuchen muss, seine Karten so schnell wie möglich abzulegen. Gespielt werden kann es mit mindestens zwei Spielern die zwei bis drei Kartendecks verwenden. Der Joker wurde aus den Karten entfernt, kann allerdings als Wild genutzt werden. Es gibt drei Stapel an Karten, von denen man zieht oder auf den man seine Karten ablegt. In vielerlei Hinsicht ähnelt das Spiel vom Prinzip her Uno.
Gute Reflexe für schnelles Spielen zahlen sich aus. Laut dem Bonusfinder Deutschland lohnt es sich online neue Spiele auszuprobieren, um damit die eigene Spielstrategie und Geschicklichkeit zu verbessern. Das steigert die Chancen auf einen Sieg sowie auf Gewinne bei der großen Auswahl an erstklassigen Spielen. Viele basieren auf einem ähnlichen Prinzip wie Katz und Maus, Doppelkopf oder anderen traditionellen Spielen, bieten aber moderne Features, Grafiken und Animationen.
Skat ist das deutsche Nationalspiel. Seit 2016 wird es sogar von der Deutschen UNESCO als immaterielles Kulturerbe Deutschlands angesehen. Bei Skat spielen drei Personen. Zwar ist es ein Strategiespiel, hat aber auch Elemente von Glücksspiel. Das liegt am Mischen der 32 Karten, wovon jeder Teilnehmer 10 Karten erhält. Damit bleiben zwei Karten übrig, die erstmal verdeckt bleiben und dem Spiel den Namen geben.
Ein Spieler spielt gegen die beiden anderen Mitstreiter, die Gegenpartei, und wird nach der Ausgabe der Karten durch das sogenannte Reizen festgelegt. Erst wenn das Spiel beendet ist, wird ausgezählt und der Sieger gekürt. Das kann der Einzelspieler oder die Gegenpartei sein. Üblich ist es, mehrere Spiele nacheinander zu spielen und sich die Punkte des Siegers jeder Runde zu notieren. Skat verfügt über ein komplexes Regelwerk, das sich wie bei Doppelkopf von Region zu Region etwas unterscheiden kann.
Wie man sieht, lieben die Deutschen ihre Kartenspiele. Sei es als Katz und Maus, Skat, Doppelkopf oder zahlreichen anderen - Karten haben Tradition und lassen sich vielseitig in unterschiedlicher Weise verwenden. Einige davon erfreuen sich auch in Österreich großer Beliebtheit und tauchen gegebenenfalls unter einem anderen Namen aber ähnlichen Regeln auf.
Ravensburger Gewinnspiel 5/2023