Mittlerweile zum 43. Mal wurde heute am 19.07.2021 der rote Pöppel als Preis für das Spiel des Jahres in Berlin vergeben. Der schwarzen Pöppel als Preis für das Kennerspiel des Jahres hat sich mittlerweile etabliert und wurde zum 11. Mal überreicht.
Nachdem die Preisverleihung im letzten Jahr lediglich digital stattfinden konnte, gab es in diesem Jahr wieder eine Präsenzveranstaltung, wenn auch in deutlich kleinerem Rahmen und nur für negativ getestete bzw. vollständig geimpfte Personen.
Harald Schrapers der Vorsitzende des Vereins Spiel des Jahres e.V. begrüßte die anwesenden Autoren, Verlagsvertreter, Journalisten und sonstigen Gäste. Ein Ehrengast war Wolfgang Kramer, mit dem Bernhard Löhlein ein ausführliches Interview führte, durch welches man einige spannende Einblicke in den Schaffensprozess des Altmeisters bekommen konnte.
Die drei nominierten Kennerspiele: Die verlorenen Ruinen von Arnak von Czech Games Edition/ HeidelBÄR Games, Fantastische Reiche von Strohmann Games/ Wizkids sowie Paleo von Hans im Glück wurden in bewährter Art und Weise jeweils kurz und knackig durch Videoeinspielungen, versehen mit den Anmerkungen einiger Jurymitglieder, vorgestellt. Dann wurde es spannend als der Preisträger bekannt gegeben werden sollte, denn auch viele der Journalisten sahen im Vorfeld ein Kopf an Kopf Rennen der nominierten Spiele voraus.
Das Kennerspiel des Jahres 2021 ist: Paleo von Peter Rustemeyer im Verlag Hans im Glück. Ein toller Erfolg für den Autor, der gleich mit seinem zweiten Spiel den begehrten Preis in Empfang nehmen konnte.
Zum Spiel: Das Leben in der Steinzeit muss hart gewesen sein. Hinter jedem Gebüsch mit leckeren Beeren kann im Zweifel auch ein angriffslustiges Wildtier lauern. Ob die gefunden Beeren genießbar oder giftig sind, müssen wir auch ohne den Angriff eines Ebers selbst herausfinden. Gemeinsam wägen wir als Stamm Runde für Runde solche Risiken nur anhand der Illustrationen auf den Kartenrückseiten ab. Erst nach dem Umdrehen der Karte offenbart sich, was am gewählten Ort passiert. Gemeinsam wachsen wir an diesen Aufgaben. Wenn sich der Tag in „Paleo“ dem Ende neigt, muss der Stamm mit Nahrung versorgt sein, um gegen das Spiel bestehen zu können. Zehn Kartensets mit neuen Herausforderungen lassen sich beliebig kombinieren und bieten motivierende Abwechslung, den harten Überlebenskampf wieder und wieder anzunehmen.
Anschließend wurden in einem ähnlichen Ablauf auch die für das Spiel des Jahres nominierten Spiele ebenfalls in kurzen Videoeinspielern vorgestellt. Zombie Teenz Evolution von Scorpion Masque, MicroMacro: Crime City von Edition Spielwiese/ Pegasus Spiele und Die Abenteuer des Robin Hood von Kosmos. Auch hier hielt sich die Spannung bis zum Schluss.
Spiel des Jahres 2021 ist das bei Edition Spielwiese und Pegasus Spiele erschienene MicroMacro: Crime City von Johannes Sich zusammen mit den Grafikern Daniel Goll und Tobias Jochinke. Für das sympathische Team von Edition Spielwiese Gänsehaut pur, ein Riesenerfolg und gleichzeitig auch ein deutlicher Ansporn, den Weg als Verlag weiter zu beschreiten.
Zum Spiel: Fröhliche Menschen in Cafés. Kinder, die sich eine Kugel Eis vom Marktstand wünschen. Kunstliebhaber auf einer Vernissage. Doch mit unserem geschulten Detektivblick durchschauen wir diese vermeintliche Harmonie der Bewohner von Crime City. Über ein Dutzend Mord- und Todesfälle gilt es auf dem wuseligen und riesigen Stadtplan im Wimmelbildstil aufzuklären. Wer hatte ein Motiv, dem Skateboardfahrer ein Messer in den Rücken zu stoßen? Warum wurde der Bürgermeister vor seinem Tod mit einem großen Geldkoffer am Hafenufer gesichtet? Indizien und Spuren geben uns Hinweise auf den Tathergang und so entsteht eine spannende Rekonstruktion, komplett ohne Text und mit minimalem Regelwerk. Eifersucht, Hinterlist und Missgunst sind zwar die zentralen Themen in diesem kooperativen Suchspiel, es verpackt diese aber zuckersüß in augenzwinkernden und detailverliebten Zeichnungen.
Herzlichen Glückwunsch vom Team spieletest.at zuerst einmal an die Autoren, die Verlage und alle Mitarbeiter der Gewinner-Spiele. Nicht zu vergessen die anderen nominierten bzw. von der Jury empfohlenen Spiele: Die Nominierten zum „Spiel des Jahres 2021“
Auch dieses sind ganz hervorragende Spiele die es völlig zu recht auf die Nominierungs- bzw. Empfehlungslisten geschafft haben. Unsere entsprechenden Rezensionen und zusätzliche Informationen findet Ihr aktuell bzw. in naher Zukunft unter den entsprechenden Links. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren!
Ravensburger Gewinnspiel 2-2023