Besuch der Pressekonferenz mit anschließender Neuheitenschau
Bevor am morgigen Donnerstag die SPIEL 2012 in Essen ihre Tore für das Publikum öffnet, stand heute um 11 Uhr erst mal die Pressekonferenz mit anschließender Neuheitenschau auf dem Programm.
Frohen Mutes betrat ich den großen Saal und nahm in einer der vorderen Reihen Platz. Ich saß kaum, da bekam ich auch schon eine leckere Kürbiscremesuppe mit Krabben von einer der freundlichen Hostessen serviert. Zusätzlich standen Getränke und ein großer Teller mit belegten Broten für mich bereit. Ja, so lass ich mir eine PK gefallen.
Nach der Begrüßung durch Egon Galinnis, den Geschäftsführer der Messe Essen, übernahm Dominique Metzler vom veranstaltenden Friedhelm Merz Verlag die Regie und trug viele interessante Informationen rund um die SPIEL vor. Immerhin feiert das weltweit größte Event rund um Gesellschaftsspiele sein 30jähriges Jubiläum. Bei der ersten Veranstaltung, damals noch in der Volkshochschule der Stadt, wollten 12 Aussteller ihre Spiele rund 700 gemeldeten Teilnehmern zeigen. Als dann aber plötzlich rund 5.000 Spielbegeisterte die VHS stürmten, brach allgemeines Chaos aus. Die Veranstalter hatten den Andrang völlig falsch eingeschätzt und wollten im Folgejahr alles besser machen. Aber auch wenn man beim zweiten Mal auf mehr Besucher eingestellt hatte, übertraf auch die Zahl von etwa 15.000 Spielern alle Erwartungen. Allgemeines Chaos in der Innenstadt - die VHS lag damals in der Nähe des Hauptbahnhofs - und ein Großeinsatz der Polizei, die den zusammenbrechenden Verkehr regeln sollte, ließen die SPIEL damals in aller Munde sein. Mittlerweile hat sich die Veranstaltung zur größten Messe für Brett- und Kartenspiele weltweit entwickelt. Heuer werden 827 Aussteller aus 37 Ländern erwartet, die rund 150.000 Besucher in 11 Messehallen mit mehr als 800 Neuheiten und Weltpremieren begeistern werden.
Nach einem kleinen Einführungsfilm mit kurzen Klips und Impressionen aus 30 Jahren SPIEL-Geschichte versuchte Dominique Metzler die Trends des Spielejahres herauszufiltern. Sie führte souverän, wenn auch manchmal etwas ruckelig durch die PK und gab einen kurzen Einblick in verschiedenste Spiele unterschiedlicher Genres. Neben zahlreichen Würfelspielen sind auch die kooperativen Spiele bei den ausstellenden Verlagen sehr beliebt, aber auch die anderen Familien-/ Erwachsenen- als auch zahlreiche Kinderspiele bieten heuer ein buntes und spannendes Potpourri.
Im Anschluss wurde dann die Familie Brand für ein kurzes Interview auf die Bühne gebeten, die in der Welt der Spiele ein Novum geschafft hat. Der Deutsche SpielePreis 2012, dem weltweit wichtigsten Publikumspreis für Gesellschaftsspiele, ging in der Kategorie „Bestes Familien- und Erwachsenenspiel“ an Inka und Markus Brand für „Village“, ihre Kinder Emely und Lukas gewannen den Deutschen KinderSpielePreis 2012 für ihr Kartenspiel „Mogel Motte“.
Nachdem dann Hermann Hutter als Vorsitzender der Fachgruppe Spiel der Branche ein gutes Wachstumspotential und bei den Umsatzzahlen ein Plus beschied, endete die Pressekonferenz und die Neuheitenausstellung konnte endlich besucht werden.
Ein paar Eindrücke aus dieser Ausstellung finden sich in einem eigenen kleinen Bericht.