Die Zukunft des Mobile Gamings 5G
Zocken auf dem Handy oder Tablet wird immer beliebter. Aus einer aktuellen Studie von Bitkom lässt sich erkennen, dass heute schon jeder fünfte mehr als zwei Stunden am Tag ein Spiel auf dem Handy spielt. In diesem Jahr ist das neue hochleistungsfähige Mobilfunknetz 5G an den Start gegangen. Mit dieser neuen Technologie lassen sich unfassbare Datenmengen in Sekundenschnelle übermitteln. Auf diese Weise entwickeln sich in Zukunft völlig neue Möglichkeiten des Online Gaming auf Mobilen Endgeräten.
Die Entwicklung der Geräte erlebt zusätzlich eine rasante Entwicklung: Die heutigen Smartphones und Tablets besitzen eine immer bessere Hardware, welche für qualitatives Gameplay notwendig ist. Diese Entwicklung der Leistung ist aber auch notwendig. Neben dem immer mehr etablierten Virtual Reality, wird immer mehr Leistung für die vielschichtigen und hochauflösenden Grafiken benötigt.
Eine Auszeit in einer anderen Welt nötig? Augmented Reality ist die Lösung
Viele Gamer suchen einen Ausgleich zum Alltag in einer anderen Welt. Augmented Reality macht es möglich, dass Grenzen zwischen der Realität und dem Spiel verschwinden. Erstaunliche Erfolge hatte dieser digitale Trend mit dem weltweit bekannten Handyspiel „Pokémon Go“. Im Spiel ist es möglich, dass die Umgebung durch die Handykamera beobachtet werden kann. Die Pokémon können in der realen Umgebung bestaunt werden. Hierbei wird eine live 3D Animation in das Bild der Kamera eingebaut, während man mit seinem Smartphone beispielsweise draußen unterwegs ist und sich von einer Karte auf dem Bildschirm leiten lässt, die einer Darstellung der Umgebung entspricht.
Der Erfolg dieser innovativen Idee ist deutlich: Bis Ende 2018 erreichte das Mobile Game eine Milliarde Downloads im App Store. „Pokémon Go“ ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Realität über das Smartphone mit einem Spiel verschmelzen kann.
Kein Geld für die neuste Konsole?
Ein weiterer Trend, welcher sich dieses Jahr abgezeichnet hat, ist das Cloud Gaming. Diese Art des Gaming wird sich in den nächsten Jahren noch weiter etablieren können, denn es gibt vielversprechende Vorteile: Das Lieblingsspiel kann auf jedem Gerät und unabhängig der Leistung des Geräts gespielt werden. Die Spiele werden über einen externen Server gestreamt und an das Endgerät übermittelt. Den großen Durchbruch konnte das Cloudbasierte Game-Streaming aber leider noch nicht feiern. Aber sicher ist, dass das Spielverhalten vieler Gamer sich inzwischen längst geändert hat. Es ist Standard geworden, sich nicht an ein Gerät zu binden, sondern ein Spiel von überall aus auf jedem Gerät spielen zu können.
Hier kommt alles zusammen: Cross-Play als neuer Standard in Online Spielen
Die Verbindung aller Trends findet hier statt. Cross-Play als Vorteil in Online Spielen wird sich in Zukunft zum Standard entwickeln. Das Prinzip von Cross-Play ist einfach, aber genial. Einige der größten Spieltitel zurzeit, wie etwa „Dauntless“, „Fornite“ oder auch bei „Call of Duty: Modern Warfare“ besitzen bereits die Funktion des Cross-Plays. Hier wird sich die Auswahl wohl in den kommenden Jahren weiter vergrößern. Das Prinzip hierbei ist, dass unabhängig auf welcher Plattform ein Spiel genutzt wird, die Gamer dennoch miteinander oder gegeneinander zocken können.
eSports – Sport der Zukunft?
Was ist aber wenn man nicht mehr nur normal spielen, sondern auch mal kompetitiv Gameplay verfolgen will? Dafür gibt es ausreichend Möglichkeiten. Der Bereich des eSports hat sich dieses Jahr in großen Schritten entwickelt. Bei dem Finale der League of Legends Weltmeisterschaft klettert die Zahl der Zuschauer gerne mal auf eine Einschaltquote von rund 200 Millionen Zuschauern. Ein weiteres Beispiel für die Beliebtheit des eSports zeigt sich bei Events des Egoshooters Counterstrike. Wenn hier die besten Teams der CS:GO Szene aufeinander treffen, steigt die Anzahl der Zuschauerschaft durchaus auf einen Wert von rund 100 Millionen Personen. Einer der größten Sponsoren dieser Events ist dabei der Wettanbieter Betway. Ohne derartige Sponsoren wären solche großartigen Events wahrscheinlich nicht in diesem Ausmaß möglich.
Ravensburger Gewinnspiel Februar