Brettspiele sind ganz unbestritten im Trend, sogar im Zeitalter der Computer und Konsolen. Das belegt u. a. die weltgrößte Messe für Brett- und Kartenspiele, die Ende 2019 an vier Tagen im deutschen Essen stattfand.
Mit 209.000 Besuchern, 1.500 Spielneuheiten und 1.200 Ausstellern, brach die „SPIEL 19” jegliche Rekorde. Im folgenden Artikel haben wir sowohl die Klassiker als auch Neuheiten 2020 auf dem Markt als Spieletipps zusammengefasst.
Die Geschichte des Brettspiels
Brettspiele gehören zur Kategorie der Gesellschaftsspiele und sind seit tausenden von Jahren als Mittel zum Zeitvertreib beliebt. Aus dem heutigen Irak stammt das älteste aller Brettspiel. Es wurde bei Ausgrabungen gefunden und nennt sich das königliche Spiel von Ur.
Die beliebtesten Gesellschaftsspiele des Jahres 2020
Folgend haben wir die beliebtesten Gesellschafts- und Brettspiele für Kinder und Erwachsene zusammengefasst:
1. Strategie
- Robin von Locksley gestaltet sich in einem der beliebtesten Spiele für 2 Personen, welche im England des frühen Mittelalters um die Gunst von König Löwenherz kämpfen. Um Löwenherz aus der Gefangenschaft zu befreien, müssen beide Spieler strategisch gegen die verräterischen Normannen vorgehen. Wer letztlich die meisten Reichtümer ans Volk verteilt, gewinnt die Gnade des Königs und das Spiel.
- Copenhagen Roll & Write ist eine Knobelversion des beliebten Brettspiels, in der man Fassaden neuer Gebäude in Kopenhagen gestaltet. Nachdem vollständige Reihen oder Spalten gebaut wurden, erhält man Punkte. Hierbei kann man sich von taktischen Raffinessen überraschen lassen.
2. Party
- Team 3 ist ein Teamwork – Spiel für ein Trio. Hierbei soll ein Gebäude in Tetris – Optik entstehen. Der Architekt, der den Bauplan kennt, darf allerdings nicht sprechen. Eine weitere Person, die den Bauplan nicht kennt, bekommt also wild gestikulierende Anweisungen vom Architekten, um den Bauplan zu beschreiben. Die dritte Person, die letztlich das Gebäude anhand der Beschreibungen bauen soll, sieht nichts. Partyspaß vorprogrammiert. In verschiedenen Editionen kann das Spiel auch mit zwei Teams gegeneinander gespielt werden.
3. Taktik
- No Return ist ein Taktikspiel und besteht aus zwei Phasen. In der ersten werden Steine mit Ziffern von 1 – 11 gesammelt. Diese werden dann nach Farben und Werten offen vor sich gelegt. Jeder Spieler kann nun selbst entscheiden, wann er die zweite Phase einläutet und mit dem Abbau der Steine beginnt. Das Abbauen der Steine gestaltet sich durch passende Kombinationen und muss den anderen Spielern angekündigt werden. Ab diesem Zeitpunkt gibt es kein Zurück mehr.
Die Klassiker unter den Brettspielen
Großer Spielespaß für die ganze Familie mit folgender Brettspieleliste, auf der sich Brettspiele des Jahres befinden:
- Die Siedler von Catan – Spiel des Jahres 1995 und heute immer noch ein sehr beliebtes Spiel. Catan spielt auf einer Insel mit verschiedenen Landschaften, auf der sich Menschen angesiedelt haben und um verschiedene Rohstoffe spielen, um ihre Siedlung zu vergrößern.
- Das verrückte Labyrinth – Wer hat es als Kind nicht gespielt? Leicht zu verstehen und doch so genial. Man befindet sich in einem Labyrinth, in dem man verschiedene Gegenstände zu seinem Eigen machen möchte, jedoch wird das Labyrinth durch die verschiedenen Felder auf dem Spielbrett bewegt. War der Gang eben noch frei, ändert sich das vielleicht beim nächsten Zug deines Mitspielers.
- Actitity das Spiel – hat mittlerweile eine ganze Serie von Gesellschaftsspielen voller Action und Spaß. Das Grundprinzip ist allerdings immer gleich. Zwei Teams treten gegeneinander an und müssen verschiedene Begriffe erraten. Diese Begriffe werden entweder gezeichnet, beschrieben oder pantomimisch dargestellt.
- Monopoly – Ein Grundstücksimperium aufzuziehen und die anderen in den finanziellen Ruin treiben ist hier das Ziel des Kultklassikers. Hierzu benötigt man viele Besitzrechte die sich auf 22 Straßen, vier Bahnhöfe und je ein Elektrizitäts- und Wasserwerk beziehen.
- Risiko – DAS Strategiespiel schlechthin. Es handelt von kriegerischen Konflikten zwischen verschiedenen Ländern. Es ist eines der weltbekanntesten Brettspiele und trotz der starken und modernen Konkurrenz, auch nach 60 Jahren immer noch beliebt.
Des Weiteren zählen Jenga, Trivial Pursuit und Flügelschlag zu den Klassikern unter den Brett- bzw. Gesellschaftsspielen.