Aufgestellt und losgelegt
Der Seed kommt in einer hochwertigen Verpackung daher. Man meint fast, dass man ein iPad auspackt. Der Rahmen selbst sieht ebenfalls sehr gut aus und macht sich auf meiner Küchen-Bar hervorragend. Sehr praktisch ist, dass der biegsame Standfuß gleichzeitig als Ladekabel dient bzw. den Stecker dafür am Ende beherbergt.
Ich habe mich für das 10 Zoll Modell in schwarz entschieden. Nixplay bietet aber unterschiedliche Größen und Farben an. Das Modell Wave hat außerdem einen kräftigeren Lautsprecher verbaut und soll gleichzeitig als Musik-Streamingbox dienen.
Rauf mit den Fotos
Mittels eigener App lassen sich Fotos vom Mobiltelefon auswählen und als Playlist auf dem Bilderrahmen abspielen. Das klappt recht problemlos, allerdings ist die Einrichtung eines (kostenlosen) Nixplay Kontos erforderlich.
Der Rahmen bietet sogar die Möglichkeit, dass mehrere Benutzer darauf zugreifen. So kann die ganze Familie ihre Fotos direkt auf den Rahmen spielen und auch der Onkel in Amerika ist mit seinem eigenen Nixplay-Rahmen immer am aktuellen Stand. Cool!
Wie schnell und wie lange darf es denn sein?
Die Wiedergabezeit der Slideshows lässt sich ebenso einstellen, wie der Übergang. So kann man individuell entscheiden, ob man eine „Diashow” zeigen oder ein statisches Bild aufhängen möchte, dass erst nach mehreren Minuten (oder noch länger) wechselt.
Natürlich lässt sich auch eine automatische Abschaltzeit regeln. Da auch ein Bewegungssensor verbaut ist, wacht der Rahmen wieder auf, sobal er Bewegung erkannt hat.
Und was mach ich damit beim Spieleabend?
Wir haben es hier nicht mit einem Tablett, sondern mit einem digitalen Bilderrahmen zu tun. Primär wird man dieses wohl auch dazu nutzen, um Fotos anzuzeigen. Aber auch das kann schon ziemlich cool sein und einiges an Stimmung in den Spieleabend bringen.
Wie wäre es bei einem „Krimidinner”-Abend passende „Familienfotos” zu einer Mafia-Story einzublenden oder bei einer Runde Time Stories die passenden Ambiente Bilder durchlaufen zu lassen? Auch bei Risiko, Leaders, Siedler von Catan und vielen anderen Spielen lässt sich so die Atmosphäre aufpeppen.
Nachdem ich gerne und häufig Escape-Rätsel löse, nutze ich den Nixplay hier dazu, um die aktuelle Restzeit anzuzeigen. Einfach ein Bild pro Minute erstellen und die einzelnen Countdown-Bilder als Diashow mit 1 Minute Anzeigendauer einstellen und schon man einen übersichtlichen und außergewöhnlichen Timer.
Wer noch etwas mehr Geduld hat, kann die einzelnen Zeit-Bilder auch noch thematisch an das Setting anpassen.
Werwölfe von Düsterwald - Fans können ganz einfach unterschiedliche Fotos für die Tag- und Nachtphasen nutzen und eingefleischte Cosim-Spieler werden möglicherweise eine Landkarte anzeigen.
Die Möglichkeiten sind da! Es braucht nur ein bisschen Kreativität und Zeit, um ein belebteres Ambiente für das nächste Spiel zu schaffen!
Ich würde meinen Nixplay-Bilderrahmen jedenfalls so schnell nicht mehr hergeben und überlege sogar weitere davon anzuschaffen. Auf Amazon kostet der Nixplay Seed derzeit etwa 170€.
Ravensburger Gewinnspiel 6/2023