Link, Mario, Luigi, Sonic, Geralt und ganz viele Pokémon. Nintendos Gamescom Lineup liest sich wie das Who is Who der Videospielwelt. Wir haben uns unter die digitalen VIPs gemischt.
Luigi's Mansion 3
Wieder einmal liegt es an Marios Bruder, sich durch das schaurige Hotel zu rätseln und zu kämpfen, um seine Freunde aus den Fängen von König Buu Huu zu befreien. Die Ausstattung des Hotels dürfte diesmal eine ganze Menge Innenausstatter glücklich gemacht haben, denn jedes Stockwerk präsentiert sich in einem anderen Stil.
Mit Taschenlampe und Staubsauger (a.k.a. Schreckweg F-LU) bewaffnet begibt sich Luigi also auf die Jagd nach Geistern und anderen Gestalten, die die Mansion beherbergt. Ganz auf sich alleine gestellt ist er dabei aber nicht. Auf Knopfdruck teilen wir uns in Luigi und Fluigi – eine an Slimer aus Ghostbusters erinnernde, grün-transparente Glibbervariante unseres Helden. Praktischerweise können wir so, ganz im Stile von Terminator 2, durch Gitterstäbe schlüpfen oder durch gefährliche Stacheln wandern. Das eröffnet nicht nur ganz neue Rätselvarianten, sondern auch die Möglichkeit für einen 2-Spieler-Coop. Da so das ständige Wechseln zwischen den beiden Charakteren entfällt, macht ein realer Spielkumpane auf der Couch diese Abschnitte vermutlich deutlich unkomplizierter zu bewältigen.
Im Wirrwarrturm können sogar bis zu acht Spieler miteinander antreten. Entweder online oder lokal, jeweils zwei Spieler auf bis zu vier Konsolen.
Unser Anspiel-Fazit: Ein Titel, der vermutlich zurecht bereits in die dritte Runde geht – ganz ohne Saugkraftverlust. Los geht's (eher weniger) zufällig zu Halloween.
The Legend of Zelda: Link's Awakening
Etwas früher, nämlich am 20. 9., geht es für Link in sein neues Abenteuer. The Legend of Zelda: Link's Awakening holt den Gameboy-Klassiker auf die Switch. Im putzigen Tilt-Shift-Look streifen wir über die Insel Cocolint, um dort Dungeons zu durchqueren, Monster zu besiegen und Schätze zu finden.
Wer mit der GameBoy-Version vertraut ist, wird sich auch hier sofort zurechtfinden. Neben der neuen, bunten 3D-Grafik sind es aber vor allem die neuen Gegner, die Veteranen wohl verwundern werden. Gumbas? Piranha-Pflanzen? Kettenhunde? Und der Typ mit dem Schnauzer da hinten sieht verdächtig nach einem bekannten italienischen Klempner aus. Zufall? Wir denken nicht.
Waschbären, Füchse und Eulen ergänzen die Fauna. Wir sind auf jeden Fall schon einmal angetan.
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020
Sportlich geht es bei Mario und Sonic zu. Die beiden haben sich wieder einmal zusammengetan, um gemeinsam mit ihren Freunden die olympischen Spiele zu bestreiten. Wie gewohnt, gibt es allerhand abwechslungsreicher Disziplinen, in denen sich bis zu vier, online sogar acht, Spieler messen können. Neu dabei sind Skateboard, Karate, Surfen und Sportklettern. Nicht nur bei der Steuerung kann zwischen moderner Bewegungssteuerung und klassischer Buttonsteuerung gewählt werden, viele Disziplinen sind neben einer zeitgemäßen Grafik auch in einer sehr nostalgischen 8-bit-Variante enthalten.
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 ist seiner Zeit voraus und kommt bereits im November diesen Jahres auf die Nintendo Switch.
Pokémon Schwert & Pokémon Schild
Mit Pokémon Schwert & Pokémon Schild kommt nach Pokémon: Let's Go: Pikachu/Evoli der erste richtige neue Ableger der Reihe mit den beliebten Taschenmonster auf Nintendos Handheld.
Diesmal verschlägt es die Trainer in die Galar-Region, um dort ihre Pokémon zu fangen, zu trainieren und in den Arenen der allerbeste zu sein. Durch die klassische Trennung in zwei Editionen werden Besitzern von nur einer der beiden Spiele diesmal nicht nur Pokémon, sondern auch Arenen vorenthalten. Oder um es positiv zu formulieren: Die beiden Editionen bieten exklusive Pokémon und exklusive Arenen.
Eine wortwörtlich große Neuerung ist das Dynamax-Phänomen. Dieses ermöglicht es, Pokémon im Kampf gigantisch anwachsen zu lassen. Für drei Runden, in denen ihm auch anderen Attacken zur Verfügung stehen, wars das dann mit „Taschenmonster”.
Ab 15. November geht es auf die Jagd.
The Witcher 3
Last but not least haben wir noch Hand an Geralt von Riva Hand angelegt. Der dritte Teil der Witcher Serie, der sich wohl zurecht als eines der besten, wenn nicht das beste RPG der letzten Jahre bezeichnen darf, bekommt nun einen Port für die Nintendo Switch.
Ja, dass die Version nicht ganz so hübsch ausfallen wird, wie die Geschwister auf den leistungsstärkeren Konsolen und dem PC, war klar. Und ganz ehrlich, wirklich flüssig ist auch anders. Aber: Dass wir so erstmals mobil durch die riesige Welt von The Witcher 3 reisen dürfen und die Switch-Version nicht nur um keine Inhalte beschnitten wurde, sondern sogar alle bisher erschienenen DLCs enthalten sind, macht das alles auf jeden Fall wett.
Ravensburger Gewinnspiel 3-23
al-Khwarizmi Gewinnspiel