Vor fast genau einem Jahr, am Montag vor dem offiziellen Start der Gamescom 2018, verkündete NVIDIA mit der RTX 2000er-Serie den Beginn einer neuen Zeitrechnung. Dank sogenannter Raytracing-Technologie soll der nächste Schritt zu größerem Realismus in Videospielen ermöglicht werden.
Zeigten sich die meisten am Anfang höchstbegeistert und begannen sogar bereits nahezu blind neue Grafikkarten vorzubestellen, so verwandelte sich die Anfangs-Euphorie schnell in große Ernüchterung. Tests zeigten, dass Spiele mit der neuen Technologie - die vor allem einen großen Einfluss auf Lichteffekte hat – nicht immer gut zurechtkommen. Niedrige Framerate, Abstürze und Grafikeinbrüche wurden schnell bemerkbar und so stellten sich früh viele die Frage: Scheint die Raytracing-Zukunft tatsächlich so hell, wie Nvidia sich das vorgestellt hat?
Was hat sich getan?
Ein Jahr später, wieder in Köln, lud NVIDIA erneut zu einem RTX-Event – und präsentierte Gameplay-Demos von gleich mehreren großen Spielen. Der Presse war es möglich, sich erstmals selbst einen richtigen Eindruck zu verschaffen. Mit Hilfe einer Taste konnten wir zwischen „normaler” und RTX-Grafik wechseln. Gleich einmal vorweggenommen: Unterschiede machten sich mal stärker, mal weniger stark bemerkbar.
Bei einem Spiel zeigte sich der Einfluss von Raytracing besonders. Und nein, es ist kein Triple-A-Titel für Grafik-Freaks. Nein… Es handelt sich um Minecraft. Das mit 178 Millionen verkauften Exemplaren meistverkaufte Spiel aller Zeiten macht mithilfe von RTX so einen großen Sprung, dass man fast schon von Minecraft 2.0 sprechen sollte.
Wir können getrost sagen, dass wir richtig überrascht waren, wie ansehnlich Minecraft dank RTX aussieht. Und als uns dann auch noch eine Modifikation mit Architektur-HD-Texturen gezeigt wurde, war der Unterschied noch größer.
Generell könnten Innenarchitekten in Zukunft wohl bereits Minecraft in den Arbeitsalltag aufnehmen, so realistisch, wie die Demo aussah. Einen eigenen Eindruck könnt ihr euch im folgenden Video verschaffen.
Es braucht mehr als Minecraft
Stellt sich zum Ende die Frage. Ist Minecraft ein Kaufargument für eine RTX-Grafikkarte? Höchstwahrscheinlich nicht.
Und die anderen Spiele, die uns gezeigt wurden, wie beispielsweise Watch Dogs: Legion, Control oder Call of Duty: Modern Warfare werden zwar durch die RTX-Technologie aufgehübscht, über einen Kauf sollte jedoch dennoch weiterhin erstmal gründlich nachgedacht werden, da RTX trotz aller Vorteile noch in den Kinderschuhen steckt und somit auch noch Kinderkrankheiten aufweist.
Dass Spieloptik durch Raytracing auf eine neue Stufe gehoben wird, steht bereits jetzt fest. Es stellt sich lediglich die Frage, wie lange es noch dauern wird, ehe RTX salonfähig wird.
Ravensburger Gewinnspiel 6/2023