Opening Night Live als großer Erfolg
Von dieser zeigten sich die meisten äußerst positiv beeindruckt. Erstmals seit langer Zeit hatte man wieder das Gefühl, dass der Gamescom auch vonseiten der Entwickler und Publisher wieder mehr Beachtung geschenkt wird. Die Opening Night Live glänzte mit interessanten On-Stage-Interviews, neuen Spiele-Ankündigungen, sowie als krönenden Abschluss dem Auftritt von the one and only Hideo Kojima, der neue Infos zu seinem bald erscheinenden Spiel Death Stranding mitbrachte. Ein Auftritt Kojimas auf Gaming-Events ist in der kürzeren Vergangenheit generell eine Seltenheit. So sagte der ehemalige Vizepräsident von Konami etwa sein Erscheinen bei den renommierten Game Awards im Dezember 2018 ab.
Größer als je zuvor
Und auch sonst konnte die Gamescom mit positiven Zahlen aufwarten. So waren beispielsweise die Besuchertickets noch vor Beginn der Messe ausverkauft und auch die Zahl der Aussteller (1150 Aussteller), sowie die Fläche (von 201.000 Quadratmeter vom Vorjahr auf 218.000 Quadratmeter) stiegen erneut. Die Gamescom ist also nach wie vor ein voller Erfolg. Zumindest bis 2021 wird die Convention jedenfalls in Köln ein Erfolg bleiben, denn der Vertrag mit der Koelnmesse wurde im März diesen Jahres bis 2021 verlängert.
Zum Aufakt der gamescom - im Rahmen der Opening Night Live - wurden außerdem die ersten gamescom Awards 2019 verkündet, mit Ende der Messe standen dann auch die Sieger des User-Votings sowie der Jury fest. Hier findest du einen Überblick über alle Gewinner der gamescom Awards 2019.
Ravensburger Gewinnspiel 6/2023