Wer das Vorhaben hat, in einem Casino Zeit zu verbringen, steht vor einer großen Auswahl an verschiedensten Spielen. Von Slot-Games bis hin zu Kartenspielen wie Poker wird sowohl von realen als auch von online Casinos eine bunte Vielfalt zur Verfügung gestellt, aus der der Spieler wählen kann.
Die Entscheidung, die Spieler hierbei treffen, basiert auf individuellen Faktoren, die sich von Spieler zu Spieler unterscheiden. Gerade die allzeit bewährten Klassiker wie Roulette und Black Jack erfreuen sich an großer Beliebtheit und werden häufig gespielt. Die Gründe hierfür sind rein subjektiv, doch vor allem das einfache Spielsystem, auf dem beide aufgebaut sind, scheinen Gamblern Freude zu bereiten. Aber was unterscheidet die Spielsysteme voneinander und was macht am Ende mehr Spaß?
Black Jack und Roulette - was sind die Unterschiede?
Black Jack und Roulette - auch nicht spielaffinen Menschen sollten diese zwei Spiele ein Begriff sein. Um der Frage auf den Grund zu gehen, welches denn nun mehr Spaß macht, ist es wichtig die Unterscheide deutlich aufzuzeigen. Hierfür lohnt es sich die Regelwerke genauer anzuschauen und beide gegenüber zu stellen.
Roulette
Roulette ist ohne Frage eines der bekanntesten und am weit verbreitetsten Casino-Spiele der Welt. Die Bekanntheit beruht wohl vor allen Dingen auf dem Spielsystem, auf dem es basiert. Dieses ist einfach erklärt. Eine Kugel wird in einem Rad zum Drehen gebracht. Das Rad ist in der Regel mit 37 Feldern bestückt, wovon jedes eine Zahl von 0 bis 36 trägt. Die Zahlen 1 bis 36 sind abwechselnd rot oder schwarz, die Null ist grün. Nun liegt das Ziel darin, auf das richtige Feld zu tippen (wahlweise Zahl oder Farbe), auf dem die Kugel stehen bleibt. Um zu tippen, hat der Spieler einige Möglichkeiten zur Auswahl. Beispielsweise kann der Spieler auf eine Farbe setzen, was bei richtigem Tipp zu einem Gewinn des doppelten vom gewetteten Geld führt. Ebenso kann auf einzelne Zahlen oder auf eine gerade oder ungerade Zahl gesetzt werden.
Black Jack
Während Roulette bekannt für das Rad und die Kugel ist, wird beim Black Jack von Karten Gebrauch gemacht. Dabei ist das Ziel mit zwei oder mehreren Karten näher an den gesamten Kartenwert von 21 ranzukommen als der Dealer, ohne dabei die 21 zu überschreiten. Vor dem Beginn einer Runde werden die Einsätze platziert, woraufhin die Karten ausgeteilt werden. Diese werden offen ausgelegt. Die folgende zweite Karte bleibt nur beim Dealer verdeckt. Nach der Eröffnung der Runde (auch First Baseman genannt) werden dem Spieler nun einige Möglichkeiten zum weiteren Vorgehen gegeben. So kann er eine weitere Karte anfordern, um näher an die 21 ranzukommen, keine Karten mehr anzufordern, zu verdoppeln oder zu splitten. Der Dealer ist nach Regelwerk dazu verpflichtet, bei einem Kartenwert von 17 oder höher zu stehen zu bleiben und bei bis zu einer 16 mit einer weiteren Karte zu erhöhen.
Die Unterschiede liegen im Spielsystem. Während Black Jack ein Kartenspiel ist, bei dem der Spieler während der Runde noch über ein gewisses Maß an Entscheidungsfreiheit verfügt, basiert das Ergebnis beim Roulette auf der zuvor getroffenen Entscheidung. Im Vergleich sind also einige Unterschiede vorhanden, doch näher betrachtet fallen auch Gemeinsamkeiten auf. Auffällig ist, dass Roulette und Black Jack geläufig sind, auch wenn nicht jeder praktische Erfahrung gesammelt hat. Das liegt unter anderem an der Einfachheit. Das Regelwerk ist leicht verständlich und somit ohne großer Herausforderung im Spiel anzuwenden. Kein Wunder also, dass Black Jack und Roulette zu den beliebtesten und am häufig gespieltesten Casino-Spielen gehören. Der Grund dafür ist die hohe Einsteigerfreundlichkeit, die das einfache Regelwerk beider Spiele hervorruft. Spielanfänger kommen mit den Spielen Roulette und Black Jack in der Regel schnell zurecht, was eine deutliche Gemeinsamkeit ist. Auf black-jack.com findet man dann auch recht flott den passenden BlackJack-Anbieter.
Was macht mehr Spaß?
Nach der Betrachtung der Unterschiede kann sich nun die Frage nach dem Spaß gestellt werden. Hierbei muss zu Beginn vorangestellt werden, dass die Faktoren, die für den Spaß verantwortlich sind, auf subjektivem Empfinden basieren. Dennoch haben beide Spiele eigene Auslöser für Spaß.
Black Jack-Spieler finden häufig an der gebotenen Entscheidungsfreiheit Freude. Das Regelwerk ermöglicht Spielern in einem gewissen Rahmen eine taktische Herangehensweise. Wer Black Jack spielt, setzt nicht nur auf ein erhofftes Ergebnis oder tätigt einen Einsatz, der daraufhin zu einem Gewinn führen soll, sondern hat innerhalb der Runde mehrere Möglichkeiten sein Vorgehen an die vorherigen Ereignisse anzupassen. Dieses Maß an Entscheidungsfreiheit ist ein Faktor, der vielen Spielern Spaß bereitet, da diesen Kontrolle über das Endergebnis überlassen wird.
Beim Roulette hingegen wird all das nicht geboten. Der Spieler kann nur eine Entscheidung treffen, die zum erhofften Gewinn führen soll. Hier jedoch liegt für viele der Reiz des Roulettes. Die Wahl der Tipps ist einzig und allein verantwortlich für Gewinn oder Verlust. Spieler können nicht während einzelnen Etappen eingreifen und sich dem Spielgeschehen entsprechend anpassen. Doch genau dadurch entsteht der Spaß für viele Spieler, denn beim Roulette hat man pro Runde nur eine Wahl, die das Budget schmälert oder erweitert. Von Runde zu Runde kann man neue Varianten an Tipps anwenden, um die richtige Zahl oder Farbe zu treffen. Gerade diese Vielfalt an möglichen Wetten macht das Spiel noch umfangreicher und bereitet vielen Freude.
Fazit - Black Jack oder Roulette?
Die Unterschiede liegen auf der Hand, was am Ende einem Spieler mehr Spaß bereitet, ist jedoch völlig subjektiv. Beide Spiele weisen individuelle Reize auf, die zu Freude beim Spielen führen können. Die vorrangigen Faktoren, die das verantworten, bieten bei einer Gegenüberstellung einen guten Überblick. Während das Spielsystem beim Roulette darauf basiert, eine Wahl im Vorfeld zu treffen, die dann das Ergebnis hervorruft, wird der Spieler beim Black Jack in eine Runde geworfen, innerhalb welcher er auf Basis der erhaltenen Karten (als auch den Karten des Dealers) und vorherigen Ergebnissen in mehreren Schritten Entscheidungen treffen kann.
Wer also mehr Kontrolle über den Spielverlauf haben möchte, dem könnte Black Jack zusagen, da nicht nur eine Wette über Gewinn oder Verlust bestimmt. Spieler, die jedoch Gefallen daran finden, auf ein erhofftes Szenario zu wetten und die Kugel über das Ergebnis bestimmen zu lassen, können vor allem beim Roulette ihr Vergnügen finden.