Als Papa, der seinen noch sehr kleinen Kinder gerne die Welt der Brettspiele näher bringen möchte, war mein Fokus diesmal auf Spiele für die Kleinsten gerichtet. Mein Fazit vorab: Für Kinder unter 4 Jahren gibt es kein Angebot unter den Neuheiten, aber ab 4 Jahren finden sich bereits ein paar Spiele von verschiedenen Verlagen.
Bei Hoppytop möchten die Spieler ihre Schafe zu leckeren Blumen führen. Wer dies als erstes schafft, gewinnt das Spiel. Ein Würfel gibt an, ob man im eigenen Spielzug ein Schaf auf ein Feld platzieren darf, ein Schaf von einem anderen Mitspieler klauen kann, oder ein Schaf zurück ins Gehege stellen muss. Auch ein schwarzes Schaf steht jedem Spieler zur Verfügung, um die weißen Schafe zu schützen. Das Spiel ist für 2-4 Kinder ab 4 Jahren geeignet, jedoch werden auch Varianten für 3-jährige sowie 5-jährige vorgeschlagen.
LogiPlay ist ein Magnetspiel, bei dem die Kinder verschiedene auf Karten abgebildete Aufgaben (aussuchen, assoziieren, komplettieren, vergleichen, zählen, etc.) erfüllen können, indem sie farbige Kugeln mittels eines Magnetstifts in das der richtigen Antwort zugeordnete Loch ablegen. Auf der Rückseite der Karte können die Kinder dann kontrollieren, ob die Antworten korrekt waren. Bereits für 1 Kind ab 4 Jahren ist das Spiel geeignet, es werden aber auch Tipps für Varianten ab 5 Jahren vorgeschlagen.
Jungle Speed Kids ist eine kindgerechte Version des Spiels Jungle Speed und entspricht einer Memory-Variante mit Reaktionselement. Der Reihe nach decken die Kinder jeweils ein Kärtchen auf, prägen sich das abgebildete Tier ein und drehen das Kärtchen anschließend wieder um. Wer weiß, wo sich ein dazu passendes Kärtchen befindet, schnappt sich schnell das in der Mitte stehende Totem, zeigt auf das Kärtchen und deckt es auf. Bei richtigem Tipp können die beiden passenden Kärtchen als Punkte behalten werden. Das Spiel von Tom, Yako, Marie und Will mit etwa 15 Minuten Spieldauer ist für 2-6 Kinder ab 4 Jahren geeignet.
Bei Alle gegen Rudi spielen, wie es der Titel bereits verrät, alle Kinder gemeinsam gegen Rudi. Aber wer ist Rudi? Rudi ist eine Rennmaus und liefert sich in dem Spiel ein Rennen gegen Igel, Hund und Bär. Wer an der Reihe ist, wirft die 2 Würfeln und bewegt anschließend die darauf angezeigten Figuren. Bei einem Igelpasch kann der aktive Spieler jedoch aussuchen, welches Tier bewegt werden soll – diese Chance sollte also gut genutzt werden, das Tier mit den besten Siegchancen zu wählen. Das kooperative Spiel von Reinhard Staupe mit etwa 10 Minuten Spieldauer ist für 1-4 Kinder ab 4 Jahren geeignet.
Um die richtige Lautstärke geht es bei Li-La-Laut. Wer an der Reihe ist, macht ein auf einer Karte vorgegebenes Geräusch (z.B. klatschen) in einer ebenso vorgegeben Lautstärke. Die anderen Kinder versuchen einzuschätzen, wie laut das Geräusch hätte sein sollen und nur bei Übereinstimmung mit der Vorgabe gibt es Punkte für Geräuschemacher und jene Kinder mit richtigem Tipp. Das Spiel von Rainhard Staupe mit etwa 10 Minuten Spieldauer ist für 2-6 Kinder ab 5 Jahren geeignet.
Curli Kuller ist eine Neuauflage des bereits 2008 bei Selecta erschienenen Spiels, in dem die Kinder geschickt die Kullerschnecke rollen, um Salatpflanzen umzustoßen. Dabei versuchen sie jedoch, möglichst nur jene ihrer eigenen Farbe zu erwischen, denn sämtliche umgestoßenen Salatpflanzen werden an die Spieler entsprechend der Farbe verteilt. Wird die Vogelscheuche in der Mitte des Spiels umgestoßen, so erhält der aktive Spieler keine Salatpflanzen. Das Spiel von Marco Teubner mit etwa 15-25 Minuten Spieldauer ist für 2-4 Kinder ab 4 Jahren geeignet.
In Sei kein Frosch! hüpfen die Kinder mit ihren Fröschen von Seerose zu Seerose um dabei Fliegen zu fangen. Diese sind auf verdeckten Karten zwischen den Blüten zu finden. Aber Vorsicht, auch Störche sind unter den verdeckten Karten und wird ein solcher aufgedeckt, so geht man leer aus. Ein Würfel gibt vor, wie weit ein Frosch mindestens in dem Zug springen muss, jedoch kann auch weiter gesprungen werden (can’t-stop-Prinzip), um mehr verdeckte Karten aufzudecken. Schlussendlich gewinnt der Frosch, der am Ende die meisten Fliegen ergattern konnte. Das Spiel von Florian Rocky mit etwa 20-30 Minuten Spieldauer ist für 2-4 Kinder ab 5 Jahren geeignet.
Wer seinen kleinen Kindern die Prinzipien von Schach näher bringen möchte, kann auf Let’s catch the Lion! zurückgreifen. Dies ist ein Tierschach (Dōbutsu Shōgi) und somit eine kleine Variante der japanischen Schachvariante Shōgi. Auf einem 3 mal 4 Felder großen Brett stehen den Spielern je vier verschiedene Spielsteine (Löwe, Giraffe, Elefant, Küken) zur Verfügung, welche sich jeweils ein Feld in bestimmte Richtungen bewegen dürfen (z.B. die Giraffe nur vertikal oder horizontal, der Elefant nur diagonal). Ziel des Spiels ist entweder die Gefangennahme (das Schlagen) des gegnerischen Löwen oder das Befördern des eigenen Löwen an das andere Ende des Felds. Das Spiel mit etwa 5 Minuten Spieldauer ist für 2 Kinder ab 5 Jahren geeignet.
EUR 10,99
EUR 29,99
Ravensburger - Werwölfe Vampirdämmerung