Als der britische Kupferstecher John Spilsbury im Jahr 1760 mit einer Laubsäge aus einem Mahagonibrett die Formen der englischen Grafschaften für den Schulunterricht sägte, war damit das erste Puzzle geboren. Zum Freizeitvergnügen für Groß und Klein entwickelte sich das Puzzle aber erst nach der Erfindung der Puzzlestanze in Amerika um 1850, die Anfang des 20. Jahrhunderts schließlich die Massenproduktion ermöglichte.
Ravensburger gilt als Puzzle-Pionier der ersten Stunde: Bereits 1891 wurden die ersten Konturpuzzles angefertigt, heute umfasst das Programm rund 660 verschiedene Puzzles für Kinder und Erwachsene. Die Auswahl reicht dabei von 2-teiligen Puzzles für die Kleinsten bis zum derzeit größten in Serie gefertigten Puzzle mit 32.256 Teilen, das auf über 10 Quadratmetern New York City zeigt. Handgezeichnete Stanzvorlagen, Stanzwerkzeuge in Manufakturqualität und leinengeprägtes Spezialpapier sorgen dabei für höchste Qualität und perfekte Passgenauigkeit.
Neue Serie für Best Ager mit größeren Teilen
Neben Puzzleteilchen in der klassischen Erwachsenengröße bietet Ravensburger jetzt eine neue Puzzle-Kollektion für Best Ager, die vor allem Puzzle-Fans ab 60 Jahren ansprechen soll: Die um 55 Prozent größeren Teile bieten den Vorteil, dass Details besser erkennbar sind und gut in der Hand liegen. Die Serie umfasst 18 unterschiedliche Motive vom Blick auf den Eiffelturm bis zu putzigen Tierkindern und hat wahlweise 300 oder 500 Teile. Damit eignen sie sich ideal für eine Puzzlepartie zwischendurch, da sie weniger Teile als ein klassisches 1.000-teiliges Erwachsenenpuzzle haben und sowohl für Entspannung als auch geistige Herausforderung sorgen.
Dreidimensionaler Puzzlespaß liegt im Trend
Gepuzzelt wird mittlerweile längst nicht mehr nur in 2D: Mit Puzzlebällen und Bauwerken wie dem Eiffelturm oder der Freiheitsstatue haben Ravensburger Puzzle bereits die dritte Dimension des Puzzlevergnügens erreicht. Individuell geformte und teils knickbare Kunststoffteile sorgen dabei für stabilen Halt ganz ohne Kleben. Zu den aktuellen Highlights zählt etwa der englische „Big Ben” im Nachtdesign, der dank LED-Leuchten in wechselnden Farben erstrahlt und so zum Blickfang jeder Wohnung wird. Nicht nur schön anzusehen, sondern auch praktisch sind die neuen Modelle der Edition Girlie Girl: Als Vase, Aufbewahrungsbox, Schmuckbäumchen oder Stifthalter dienen sie nach der Herausforderung des Zusammenpuzzelns als dekorative Alltagshelfer. Besonders beliebt bei jüngeren Puzzlefreunden sind die Puzzleball-Nachtlichter mit aktuellen Kinderhelden wie den Minions – klatscht man in die Hände, leuchten sie im Kinderzimmer.
Berühmte Gebäude im Pop Art-Stil
Der grelle Pop Art-Stil der 1960er Jahre feiert nicht nur bei Möbeln und Kleidung ein Comeback: Auch die neuen Ravensburger 3D Puzzles lassen die Kunstrichtung von Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Co. wieder aufleben. Poppige Farben und Darstellungen im Comic-Stil zieren die beliebten Miniatur-Bauwerke und verwandeln die Freiheitsstatue, den Eiffelturm und das Empire State Building in moderne Kunstwerke. Im Handel sind die dekorativen 3D Puzzle-Bauwerke ab März 2016 erhältlich.
Puzzle-App für unterwegs
Dass begeisterte Puzzler jederzeit ihrem Hobby nachgehen können, dafür sorgt übrigens eine eigene iPad-App von Ravensburger, die im Basispaket sechs Puzzle-Motive in neun Schwierigkeitsstufen für mobiles Puzzlevergnügen bietet. Weitere 150 Motive können derzeit zusätzlich erworben werden.
Ravensburger Gewinnspiel 4-21
TRILOS - Brain Game Gewinnspiel