Der Verein Spiel des Jahres vergibt nunmehr seit 1979 die gleichnamige Auszeichnung. Dies verfolgt mehrere Zwecke: Der unbedarften breiten Masse soll durch die Medienpräsenz gezeigt werden dass jedes Jahr tolle neue Spiele auf den Markt kommen, er fortgeschrittene Spieler, oder jemand der eine Person beschenken möchte, soll eine Entscheidungshilfe bekommen und insgesamt das Kulturgut Spiel gefördert werden.
Wer vergibt die Preise? Die Jury setzt sich aus langjährigen Spielekritikern des deutschsprachigen Raums zusammen. Sie sind unabhängig von der Industrie. Diese Experten sichten alle Spiele eines Jahrgangs und bewerten sie betreffend Spielidee, Regelgestaltung, Layout und Design. In einem Wahlverfahren werden drei Spiele für die "Nominierungsliste" bestimmt, aus diesen drei Nominierten wird später der Hauptpreisträger bestimmt. Neben den Nominierungslisten gibt es noch die Empfehlungslisten, auf denen weitere gute Spiele aufgezählt werden.
Welche Preise gibt es? Für Familienspiele gibt es die Auszeichnung "Spiel des Jahres". Vor etwa zehn Jahren wurde als zusätzliche Kategorie das "Kinderspiel des Jahres" eingeführt, vergangenes Jahr wurde zudem das "Kennerspiel des Jahres" aus der Taufe gehoben, das sich an erfahrene Spieler richtet und eher komplexe Spiele zum Thema hat.
Und nun zum Wichtigsten: Die Preisträger 2012!
Wer die Hauptpreise abstaubt weiß man noch nicht, dies wird erst entschieden. Infrage kommen aber nur die Spiele der jeweiligen Nominierungsliste.
Kategorie Spiel des Jahres 2012
Nominiert sind:
Vegas von Rüdiger Dorn, erschienen bei alea; ein Zockerspiel mit einfachem Einstieg
Eselsbrücke von Stefan Dorra und Ralf zur Linde, erschienen bei Schmidt Spiele; ein Gedächtnisspiel mit breiter Spielerzahl
Kingdom Builder von Donald Vaccarino, erschienen bei Queen Games; es besticht durch seinen variablen Aufbau und vielfältige strategische Möglichkeiten.
Soweit sieht man nur "die üblichen Verdächtigen" auf der Nominierungsliste. Mit Stefan Dorra und Rüdiger Dorn haben wir zwei Dauergäste auf den Nominierungs- und Empfehlungslisten dabei, mit Donald Vaccarino sogar einen Preisträger des Spiel des Jahres (
Dominion, 2009). Aber auch Ralf zur Linde (
Finca) ist kein Unbekannter.
Bei den Verlagen sieht es etwas anders aus: Während Schmidt Spiele seinen Erfolg aus dem Vorjahr (
Qwirkle) wiederholen könnte und Queen Games 2003 bereits mit
Der Palast von Alhambra erfolgreich war, wäre es für das Ravensburger-Spinoff alea der erste Hauptpreis; bislang hat es "nur" zur Nominierungsliste gereicht, auch wenn man eine Neuauflage des Spiel des Jahres
Adel verpflichtet im Programm hat. Wer das Rennen gemacht hat erfahren wir am 9.7.2012
Spiele auf der Empfehlungsliste:
Drecksau,
Indigo,
Kalimambo,
Kulami,
Miss Lupun und das Geheimnis der Zahlen,
Pictomania,
Santa Cruz,
Rapa Nui
Kategorie Kinderspiel des Jahres 2012
Nominiert sind:
Die kleinen Drachenritter von Marco Teubner, erschienen bei Huch; ein Spiel über Risikoabwägung mit Training der Feinmotorik
Schnappt Hubi! von Steffen Bogen, erschienen bei Ravensburger; ein atmosphärisches Spiel mit eingebauter Elektronik
Spinnengift und Krötenschleim von Klaus Teuber, erschienen bei Kosmos; ein Gedächtnisspiel das alle Altersgruppen anspricht.
Bei den Kinderspielen verhält es sich genau umgekehrt wie bei den Familienspielen: Alle drei Verlage konnten sich schon über den Hauptpreis freuen, von den Autoren ist nur Marco Teubner in Erscheinung getreten; abgesehen von Klaus Teuber der bei den Familienspielen mehrfacher Hauptpreisträger ist. Bekanntgabe des Hauptpreisträgers ist am 11.6.2012
Spiele auf der Empfehlungsliste:
Captain Kidd,
Klack!,
Hexenhochhaus,
Flossen hoch!,
Super Rhino,
Scout - Zirkus Stapelix,
Monster-Alarm,
Coraxis und Co,
Mogel Motte
Kategorie Kennerspiel des Jahres 2012
Nominiert sind:
Targi von Andreas Steiger, erschienen bei Kosmos; ein stimmungsvolles Spiel, bei dem man ständig seine Möglichkeiten abwägen muss.
Village von Inka Brand und Markus Brand, erschienen bei eggertspiele; ein überaus realistisches Spiel welches das Thema Tod einbindet wie keines zuvor
K2 von Adam Kaluza, erschienen bei Rebel Team; ein Brettspiel dass beinahe schon einer Simulation gleicht.
Wir werden in jedem Fall einen Premierensieg erleben! Preisverleihung ist am 9.7.2012
Weiters auf der Empfehlungsliste:
Freitag,
Hawaii,
Ora et labora
Noch eine Info am Rande: Für die Kennzeichnung von Spielen auf Empfehlungslisten gibt es ab sofort ein neues Logo. Dieses farbige Logo ersetzt das bisherige schwarz-weiße.